Klassen leiten und begleiten in der Sekundarstufe I - ein Fortbildungsangebot für berufseinsteigende Lehrkräfte
Thema | Klassen leiten und begleiten in der Sekundarstufe I - ein Fortbildungsangebot für berufseinsteigende Lehrkräfte freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Trotz einer umfangreichen Ausbildung treten gerade für berufseinsteigende Lehrerinnen und Lehrer viele fordernde Situationen in der Leitung bzw. Begleitung einer Klasse auf. Daher können praxisnahe Überlegungen zu einem gelingenden Miteinander in der Klasse, zur Störungsprävention sowie zu einer konstruktiven Elternarbeit gute Unterstützung bieten. Der Fokus dieser Fortbildungsveranstaltung, die sich an den inhaltlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren, soll zudem auf Möglichkeiten des individuellen Lernens sowie der Förderung der Lehrkräftegesundheit liegen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Möglichkeiten, als Berufseinsteigende den Anforderungen des Berufsalltags gerecht zu werden und erhalten pädagogisches Werkzeug für neue berufliche Herausforderungen. |
Themenbereich | Berufseinstiegsphase |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg Dr. Michael Jung Frankfurter Straße 20-22 35781 Weilburg Fon: +49 6471 328-215 Fax: +49 6471 328-270 E-Mail: Fortbildung.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Sarah Rech |
Dozentinnen/Dozenten | Sarah Rech |
Dauer in Halbtagen | 3 |
Zeitraum | 23.10.2025 15:00 bis 18.12.2025 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Weilburg, Frankfurter Str. 20, 35781 Weilburg |
Veranstaltungsnummer | 0200120606 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51297793 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200120606) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.