Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Lahn-Dill

Wie Schreiben gelingt - Entwicklung der Schreibfertigkeit / Schreiben mit der Hand (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Wie Schreiben gelingt - Entwicklung der Schreibfertigkeit / Schreiben mit der Hand feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Lernfaktoren Handschrift – Schriftart – Stifthaltung
Fein-/Grapho-/ Schreibmotorik in Theorie und Praxis, damit Schreiben wieder gelingt! – Schriftspracherwerb als Ergebnis multineuronaler Lernprozesse und sind digitale Möglichkeiten des Schriftspracherwerbs sinnvoll

Gegenwärtig müssen wir bei Grundschülerinnen und Schülern eine veränderte, sehr verschlechterte Schreibmotorik entdecken. Dies erschwert nicht nur den Erstschreib- und Erstleseunterricht, weil die Schülerinnen und Schüler zum Teil angestrengt und uneffektiv ihre Schreibtätigkeit ausüben. In allen Fächern benötigen sie mehr Zeit für die verschiedenen Schreibaufgaben, weil sie motorisch verkrampft und daher sehr schnell erschöpft sind.

In dieser Fortbildung werden pädagogische und neurokognitive Hintergründe aufgezeigt, was hinter diesen Phänomenen steckt. Praxisorientiert am Unterricht und der Aufgabe der Grundschule werden die wesentlichen Aspekte einer richtigen Schreibhaltung gezeigt und zusammen praktisch ausprobiert. Tipps, mit welchen einfachen Hilfsmitteln und Übungen die Schreibfertigkeit der Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer und zuhause gelingen kann, ergänzen die Informationen. Dabei werden gesundheitliche, motorische, lern- und entwicklungspsychologische und –physiologische Aspekte zusammen mit der notwendigen neuronalen Entwicklung aufgezeigt und diskutiert. Diese sollten unbedingt auch in die Elternarbeit bzw. Hausaufgabenbetreuung integriert werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Grundlagen im Kompetenzbereich Schreiben.
- Neurophysiologisches, anatomisches und ergonomisches Wissen für gelingenden Schriftspracherwerb der Schülerinnen und Schüler
- Bedeutung der richtigen Schreibmotorik
- Konkrete Förder- und Beratungskompetenz

Themenbereich Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Fächerübergreifend, kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte (mehrere Schulen), Lehrkräfte (schulinterne Veranst.)
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Vorklasse/Eingangsstufe
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg
Anbieter/Veranstalter
Mediastep-Institut
Müller, Stephanie Ingrid
Sieglitzhofer Straße 9 2. Stock
91054 Erlangen
Fon: 09131/911-4511 
Fax:  
E-Mail: stephanie.mueller@mediastep-institut.de
Leitung Stephanie Ingrid Müller
Dozentinnen/Dozenten Stephanie Ingrid Müller
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 03.11.2025 14:00 bis 18:30
Kosten 0,00€
Ort Braunfels
Veranstaltungsnummer 0241241711
Interne Veranstaltungsnummer