Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Lahn-Dill

Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Einführung in die Alphabetisierung

Thema Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Einführung in die Alphabetisierung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Wie gehe ich mit Schülerin oder Schülern im DaZ-Unterricht um, die nicht nur vor der Herausforderung stehen, Deutsch als neue Sprache zu lernen, sondern auch das deutsche Schriftsystem sich aneignen müssen oder gar vielleicht noch nie schreiben lernen konnten? Wo liegen die Grenzen sich mit dem Thema im Rahmen des DaZ-Unterrichts auseinander zu setzen? In diesem Workshop erhalten Sie theoretische Einblicke in die Grundlagen der Schriftsprachvermittlung und lernen verschiedene Methoden und Strategien kennen, die Sie direkt im Unterricht anwenden können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden lernen Grundlagen der Alphabetisierung im DaZ- Unterricht. Sie erhalten theoretischen Input zum Thema Zweitschriftspracherwerb und lernen die Grundlagen der Schriftsprachvermittlung. Verschiedene Methoden und Strategien für den konkreten Einsatz im DaZ-Unterricht werden gemeinsam erprobt und reflektiert.

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg
Dr. Michael Jung
Frankfurter Straße 20-22
35781 Weilburg
Fon: +49 6471 328-215 
Fax: +49 6471 328-270 
E-Mail: Poststelle.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Manuel Timm
Dozentinnen/Dozenten Sonja Lux, Angelika Hild
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 27.10.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Johann-Wolfgang-v.-Goethe-Schule Limburg, Gartenstraße, 65549 Limburg
Veranstaltungsnummer 0241247802
Interne Veranstaltungsnummer 51292369

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241247802) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.