Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Lahn-Dill

Elternarbeit von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II – Vom gelungenen Elternabend bis zum schwierigen Elterngespräch

Thema Elternarbeit von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II – Vom gelungenen Elternabend bis zum schwierigen Elterngespräch freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Eine besondere Herausforderung für jeden Berufsanfänger aber auch für erfahrenere Kolleginnen und Kollegen sind auf jeden Fall Elterngespräche. Schon die Vorbereitung des ersten eigenen Elternabends hängt von einigen Gelingensbedingungen ab. Diese werden in der Veranstaltung gemeinsam besprochen und durchgespielt. Besonders herausfordernd können Elterngespräche werden, wenn es um Schullaufbahnberatungen oder auch um Konflikte geht. Hier wird der professionelle Umgang in Elterngesprächen geübt und Gesprächstechniken erlernt und angewandt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen verschiedene Gesprächstechniken und den professionellen Umgang in Elterngesprächen.

Themenbereich Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg
Dr. Michael Jung
Frankfurter Straße 20-22
35781 Weilburg
Fon: +49 6471 328-215 
Fax: +49 6471 328-270 
E-Mail: Poststelle.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Anmeldeinformation: Anmeldung unter: Fortbildung.ssa.weilburg@kultus.hessen.de b.kurzius-beuster@schule-huenfelden.de   Ansprechpartner: Babett Kurzius-Beuster
Dozentinnen/Dozenten Regina Leukel, Julia Eckhardt
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 22.10.2025 15:00 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar, Stoppelberger Hohl 89, 35578 Wetzlar
Veranstaltungsnummer 0241330902
Interne Veranstaltungsnummer 51292829

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241330902) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.