Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Lahn-Dill

DaZ binnendifferenziert unterrichten

Thema DaZ binnendifferenziert unterrichten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen mit Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen
Inhalt der Veranstaltung: In zunehmend heterogenen Klassen stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, Lernende mit sehr unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen angemessen zu fördern. Besonders im DaZ-Unterricht ist es entscheidend, auf unterschiedliche Lernstände, sprachliche Kompetenzen und Lernzugänge einzugehen. Binnendifferenzierung ist auf Grund der Ausgangssituation hier unabdingbar und quasi ständig notwendig. In dieser Fortbildung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über Prinzipien, Formen und Methoden der Binnendifferenzierung im DaZ- Unterricht. Gemeinsam reflektieren wir typische Unterrichtssituationen und erarbeiten konkrete Strategien, wie Sprachförderung innerhalb des Klassenverbands differenziert gestaltet werden kann – etwa durch differenzierte Aufgabenstellungen, flexible Sozialformen, abgestimmte Materialien oder den gezielten Einsatz von Scaffolding.
Ziele der Veranstaltung:
• Sie kennen zentrale Prinzipien der Binnendifferenzierung im DaZ- Kontext.
• Sie können den sprachlichen Förderbedarf von Lernenden differenziert einschätzen.
• Sie lernen konkrete Methoden und Materialien kennen, um Ihren Unterricht differenziert zu gestalten.
• Sie reflektieren eigene Unterrichtserfahrungen und entwickeln Handlungsoptionen weiter.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Ziele der Veranstaltung:
• Sie kennen zentrale Prinzipien der Binnendifferenzierung im DaZ- Kontext.
• Sie können den sprachlichen Förderbedarf von Lernenden differenziert einschätzen.
• Sie lernen konkrete Methoden und Materialien kennen, um Ihren Unterricht differenziert zu gestalten.
• Sie reflektieren eigene Unterrichtserfahrungen und entwickeln Handlungsoptionen weiter.

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg
Dr. Michael Jung
Frankfurter Straße 20-22
35781 Weilburg
Fon: +49 6471 328-215 
Fax: +49 6471 328-270 
E-Mail: Poststelle.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Angelika Hild
Dozentinnen/Dozenten Sonja Lux, Angelika Hild
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 24.11.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251499501
Interne Veranstaltungsnummer 51292998

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251499501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.