Denkanstöße I. Dem Anstieg Rechtsradikaler Einstellung bei Jugendlichen begegnen
Thema | Denkanstöße I. Dem Anstieg Rechtsradikaler Einstellung bei Jugendlichen begegnen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In diesem Workshop setzen wir uns mit der schwierigen Situation von Jugendlichen in der deutschen Gesellschaft auseinander und analysieren, wie die extreme Rechte die Ängste der Jugendlichen nutzt, um diese für sich zu gewinnen. Nach der Problemanalyse erarbeiten wir Möglichkeiten, den falschen Versprechungen der extremen Rechten zu begegnen und sammeln nützliche pädagogische Strategien um menschenfeindlichen Einstellungen bei Jugendlichen zu begegnen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen und pädagogische Strategien zu entwickeln. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg Dr. Michael Jung Frankfurter Straße 20-22 35781 Weilburg Fon: +49 6471 328-215 Fax: +49 6471 328-270 E-Mail: Fortbildung.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Carmen Lenzer |
Dozentinnen/Dozenten | Katja Görgen, Carmen Lenzer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 21.10.2025 18:00 bis 20:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | VHS Wetzlar, Bahnhofstraße 3, 35576 Wetzlar |
Veranstaltungsnummer | 0251562701 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304691 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251562701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.