Denkanstöße IV. „Neutralität ist auch keine Lösung“
Thema | Denkanstöße IV. „Neutralität ist auch keine Lösung“ freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Zunehmend sind Menschen mit demokratiefeindlichen Einstellungen konfrontiert, die Unsicherheit über die richtige Reaktion verursachen. In dem Workshop werden Herausforderungen im Umgang mit diskriminierenden und demokratiefeindlichen Äußerungen herausgearbeitet und mithilfe von rechtlichen und pädagogischen Orientierungspunkten eingeordnet. Auch Handlungsoptionen werden erarbeitet. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel der Fortbildung ist, - für das Thema zu sensibilisieren |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg Dr. Michael Jung Frankfurter Straße 20-22 35781 Weilburg Fon: +49 6471 328-215 Fax: +49 6471 328-270 E-Mail: Fortbildung.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Carmen Lenzer |
Dozentinnen/Dozenten | Jonas Kruthoff, Carmen Lenzer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 18.11.2025 18:00 bis 20:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Haus der Prävention, Ludwig-Erk-Platz, 35576 Wetzlar |
Veranstaltungsnummer | 0251563001 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304725 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251563001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.