„Workshop Chat GPT" – Von der Reihenplanung über die differenzierte Unterrichtsstunde bis zur Elternmail – wie KI zum zeitsparenden Impulsgeber in Intensivklassen werden kann.
Thema | „Workshop Chat GPT" – Von der Reihenplanung über die differenzierte Unterrichtsstunde bis zur Elternmail – wie KI zum zeitsparenden Impulsgeber in Intensivklassen werden kann. freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | „Workshop Chat GPT – Von der Reihenplanung über die differenzierte Unterrichtsstunde bis zur Elternmail – wie KI zum zeitsparenden Impulsgeber in Intensivklassen werden kann. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | • Funktionsweise von ChatGPT. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg Dr. Michael Jung Frankfurter Straße 20-22 35781 Weilburg Fon: +49 6471 328-215 Fax: +49 6471 328-270 E-Mail: Fortbildung.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Online Fortbildung über Webex Ansprechpartner: Angelika Hild |
Dozentinnen/Dozenten | Angelika Hild |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 02.12.2025 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251564201 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304765 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251564201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.